- Wind
- Windm\1.Geschwätz,Lüge,Gerücht.Esistsubstanzlosundflüchtig.Seitdem18.Jh.\2.geheimeNachricht.SieistsozusagenvomWindzugeflüstert.1900ff,rotw.\3.frischerWindausKanada=schwungvollesVorgehenohnebürokratischeHemmungen.FußtaufdemTiteleinesdeutschenSpielfilmsvon1935.1935ff.\4.heißerWind=starkerBeschuß.Sold1939ff.\5.schallenderWind=lautentweichenderDarmwind.Sold1910ff.\6.vielWindundwenigFahrt=PrahlereiohneentsprechendeTat.HergenommenvonderSegelschiffahrt.1920ff.\7.zuvielWindfürdaskurzeHemd=Übertreibung.DaskurzeHemdflattertschonbeimgeringstenWindstoßhoch,undmanistbloßgestellt(
⇨Hemd46b).1910ff. \8.flinkwiederWindausdemArsch=sehrschnell.Norddseitdem19.Jh.\9.denWindanhalten=nichtsweiteräußern;verstummen.Parallelzu»die⇨Luftanhalten«.1960ff,jug. ————10.jmWindindieSegelblasen=jmtatkräftigbeipflichten.1920ff.\11.frischenWindblasenlassen=etwgrundlegendändern;fürGeschäftsbelebungsorgen;eineschwungloseGruppeanfeuern.1920ff.\12.blästderWind'daher?=istdasindiesemSinnezuverstehen?istdasanderszuverstehen,alsmanerwartensollte?Seitdem19.Jh.\13.esgehteinWind=esverlautetgerüchtweise.⇨Wind1.Seitdem19.Jh. \14.Windegehenlassen=Darmwindeentweichenlassen.Seitdem19.Jh.\15.indenWindgeschrieben(geschlagen)=vergeblicheErmahnungdesLehrers.ÜbernommenvomdtTiteldes1957gedrehtenSpielfilms»WrittenintheWind«.Schül1959ff.\16.Windhaben=Hungerhaben.⇨Luft2.Rotw1900ff. \17.Windvonetwhaben=voneinerSacheerfahrenhaben.Wind=Witterung.1600ff.Vglfranz»avoirventdequelquechose«.\18.jnunterWindhaben=jnverdächtigen;einenVerdächtigenbeobachten.Wind=Witterung.1920ff.————19.etwindenWindhusten=etwvergeblichsagenodertun.DerHustenändertdenWindnicht.1920ff.\20.vonetwWindkriegen=etwbeiläufig,zufällig,heimlicherfahren;etwahnen.StammtausdemJägerleben:wehtderWindvomJägerzumWildhin,wittertdiesesdieGefahr.1500ff.Vglengl»togetwindofsomething«.\21.jnunterWindkriegen=mitderBeobachtungeinesVerdächtigenbeginnen.⇨Wind18.1920ff,polizeispr. \21a.denWindvonvornkriegen=vonvielenLeutenverbalhartangegriffen,unterDruckgesetztwerden.1930ff.\22.derWindkannnichtlesen=Rekrutentest.ÜbernommenvomdtTiteldes1958gedrehtenenglSpielfilms»TheWindCannotRead«.BSD1970ff.\23.Windmachen=a)Darmwindeabgehenlassen.1500ff.–b)sichaufspielen;Unwahrheitenerzählen.⇨Wind1.Seitdem18.Jh.Vglengl»toraisethewind«.–c)Aufregungverursachen;eineSachevorantreiben;Leuteantreiben,scharfdrillen.1900ff.–d)Gewaltanwenden.WohlvomOrkanübertragen.1920ff. ————24.jmWindunterdasHemdmachen=a)jnantreiben,ermuntern.Sold1900ff.–b)jninVerlegenheitbringen;jneinschüchtern.⇨Wind7.1900ff. \25.WindvorderTürmachen=Darmwindeentweichenlassen.Tür=Hintertür=After.Sold1935ff.\26.zuvielWindfüreinkurzesHemdmachen=überheblichtun;mitangeblichemKönnen(o.ä.)prahlen.⇨Wind7.SoldinbeidenWeltkriegen. \27.mach'nichtsolchenWindmitdemkurzenHemd!übertreibenicht!bleibesachlich!erdichtekeineLügen!⇨Wind7.1910ff. \28.jmdenWindausdenSegelnnehmen=a)jmetwvorwegnehmen;jdsBeweisführunghinfälligmachen.AusderSegelschiffahrtübertragen.1900ff.Vglengl»totakethewindoutofsomeone'ssails«,franz»prendreledessusduventàquelqu'un«.–b)jdsAngriffskraftschwächen.Sportl1920ff.\29.dasnimmtihmdenWindausdenSegeln=dasraubtseinerBeweisführungdieSchlagkraft;dadurchistersehrbenachteiligt;dasnimmtihmdenSchwungzumWeitermachen.1900ff.\30.pfeiftderWindausdiesemLoch?=hatmansichdasvölligandersalserwartetzuerklären?DeinewahreMeinungistalsowohlvölliganders?⇨Wind ————12.Seitdem19.Jh.\31.jetztpfeiftderWindauseinemanderenLoch(jetztpfeifteinandererWind)=jetztherrschtmehrStrengeundOrdnung.Seitdem19.Jh.\32.gegendenWindpissen(schiffeno.ä.)=törichthandeln;einenschwerwiegendenFehlerbegehen;seinUnglücksichselbstzuzuschreibenhaben.1900ff.\33.etwindenWindpusten=etwnichtbeherzigen.Vgl⇨Wind19.1920ff. \34.indenWindreden=vergeblichVorhaltungenmachen;umsonstwarnen.DerWindalsaltesSinnbildderFlüchtigkeitunddergroßenLeere.1500ff.\35.Windreißen=leereRedensartenvonsichgeben.1900ff.\36.drei(sieben,zehn)Meter(Meilen)gegendenWindriechen(stinken)=aufdringlichriechen;starkparfümiertsein;alkoholisiertenAtemverströmen.Seitdem19.Jh.\37.dasriechtmandreiMeilengegendenWind=daßdortnichtallesinOrdnungist,spürtjedermann.1930ff.\38.WindsäenundSturmernten=etwSchlimmesverursachen,dasnochärgereFolgennachsichzieht————(ziehenwird).GehtzurückaufdasAlteTestament(Hosea8,7).1500ff.\39.erschaufeltWindüberdenZaun=a)erhandeltunsinnig.1950ff.–b)ertäuschtEifer(Betriebsamkeit)vor.1950ff.\40.erschaufeltWindumdieEcke:AntwortaufdieFrage,woeinerist,waseinertut.BSD1965ff.\41.sechsMeter(Meilen)gegendenWindscheißen=a)einensehrübelriechendenDarmwindentweichenlassen.Seitdem19.Jh.–b)heftigenDurchfallhaben.Seitdem19.Jh.\42.indenWindschießen=a)dasSchußzielverfehlen.Soldseitdemspäten19.Jh.–b)Filmaufnahmenunnötigvergeuden.⇨schießen4.1920ff.–c)mithöchstmöglicherGeschwindigkeitdavonfahren.Seemannsspr.1900ff.–d)bezechtheimwärtsgehen;eilignachdraußengehen;aufVergnügungenausgehen.1950ff. \43.jnindenWindschießen=jmeineAbfuhrerteilen.1950ff.\44.schießindenWind!=gehweg!1900ff.\45.etwindenWindschlagen=etwgeringschätzigvonsichweisen;Warnungen,Vorhaltungenusw.unbeachtetlassen.FormulierungderabweisendenGe-————bärdemitderHand.Seitdem14./15.Jh.Vglengl»toflingtothewind«.\46.etwindenWindschreiben=voneinerSacheAbstandnehmen;mitRückerhaltdesverliehenenGeldesoderGegenstandsnichtlängerrechnen.1920ff.\47.mitdemWindsegeln=demjeweiligenRegierungskursfolgen;nichtindieOppositiongehen.Seitdem19.Jh.\48.mitallenWindengesegeltsein=welt-,lebenserfahrensein.Vgl⇨Wasser21.1500ff. \49.gegendenWindspucken=a)sichimAlkoholrauschbeschmutzen.Euphemismus.Seitdem19.Jh.–b)unsinnighandeln.Seitdem19.Jh.\50.etwindenWindspucken=eineVermutungäußern;einerVermutungnichtnachgehen.1920ff.\51.vomWindeverweht=windzerzaust(aufdieHaarebezogen).FußtaufdemdtTiteldesRomans»GoneWiththeWind«vonMargaretMitchell,1936(dtÜbersetzung1937;Spielfilm1939).1950ff.\52.vomWindeverwehtsein=ohneKonzentrationlernen;arbeitsunlustigsein.1950ff.\53.jmWindvormachen=jmleereWortegeben;jntäuschen.⇨Wind1.Seitdem18.Jh. ————54.sichdenWindumdieNase(dieOhren)wehenlassen=vielherumkommen;inderFremdeErfahrungensammeln.EntwedervonReiseschilderungenherzuleitenodervondenvorgeschriebenenWanderungenderHandwerksgesellen.AuchlassenalleWildartensich»denWindumdieNasewehen«,wennsie»sichern«.DieRedensartistinleichtabgewandelterFormseitdem17.Jh.belegt.\55.hierwehteinandererWind=hiersinddieLeuteandersalsanderswo;hierherrschenanderepolitischeVerhältnisse.Seitdem18.Jh.\56.eswehteineisigerWind=eswirdrücksichtslos,unnachsichtigdurchgegriffen;esherrschendiktatorischeZustände.1930ff.\57.merken,woherderWindweht=merken,wiesichdieDingeentwickelnwerden.Seitdem19.Jh.\58.sehen,wiederWindweht=sichvergewissern,mitwelchenTatsachenmanzurechnenhat.Seitdem19.Jh.Vglengl»toseewhichwaythewindblows«,franz»voirdequelcôtévientlevent«.\59.wissen,woher(wie)derWindweht=wissen,vonwemmanSchwierigkeitenzuerwartenhat.⇨Wind57.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.